Tabex – Ein vielversprechendes Medikament zur Raucherentwöhnung

Rauchen ist eine der führenden Ursachen für gesundheitliche Probleme weltweit. Viele Menschen kämpfen damit, ihre Rauchgewohnheiten zu überwinden, aber der Weg zur Raucherentwöhnung kann oft schwierig sein. Hier kommt Cytisin bzw. Cytisiniclin ins Spiel – ein pflanzlicher Wirkstoff, der sich als vielversprechende Hilfe bei der Raucherentwöhnung erweist. In diesem Zusammenhang hat sich das medizinische Präparat Tabex als vielversprechende Option erwiesen, um Rauchern auf ihrem Weg zur Nichtraucherschaft zu helfen.

Tabex ist ein Medikament, das speziell für die Raucherentwöhnung entwickelt wurde. Der Hauptwirkstoff in Tabex ist Cytisin, ein Alkaloid, das in der Gattung der Goldregen vorkommt. Cytisin / Cytisiniclin wirkt ähnlich wie Nikotin, jedoch in einer milderen Form. Es bindet an die Nikotinrezeptoren im Gehirn und reduziert dadurch das Verlangen nach Nikotin. Cytisin / Cytisiniclin ist ein Alkaloid, das in den Samen und Blättern des Goldregenstrauchs (Cytisus laburnum) vorkommt, einer Pflanze, die in Teilen Europas und Asiens heimisch ist. Das Interessante an Cytisin / Cytisiniclin ist seine Struktur, die der des Nikotins sehr ähnlich ist. Aufgrund dieser strukturellen Ähnlichkeit kann Cytisin / Cytisiniclin an die gleichen Rezeptoren im Gehirn binden wie Nikotin, was es zu einem effektiven Mittel bei der Raucherentwöhnung macht.

Tabex bzw. der darin enthaltene Wirkstoff Cytisin / Cytisiniclin hilft bei der Raucherentwöhnung, indem es Entzugserscheinungen mildert und das Verlangen nach Nikotin reduziert. Durch die Einnahme von Tabex wird die Freisetzung von Dopamin im Gehirn stimuliert, was zu einem angenehmen Gefühl beiträgt. Gleichzeitig blockiert Cytisin / Cytisiniclin die Wirkung von Nikotin, sodass Raucher weniger Freude am Rauchen empfinden. Weiterhin blockiert Cytisin die Aufnahme von Nikotin durch die Zigarette. Dadurch wird das Verlangen nach Nikotin reduziert, was den Entzugssymptomen entgegenwirkt. Im Gegensatz zu Nikotinpräparaten, die dem Körper Nikotin in reduzierter Form zuführen, verhindert Cytisin /Cytisiniclin die Aufnahme von Nikotin aus Zigaretten, wenn eine Person dennoch raucht. Praktisch heißt das, dass der sonst übliche Nikotinkick durch das Rauchen ausbleibt. Ein weiterer Vorteil von Cytisin / Cytisiniclin ist, dass es eine relativ kurze Halbwertszeit hat, sodass es im Körper schneller abgebaut wird. Dies minimiert das Risiko von Nebenwirkungen und Abhängigkeit.

Die Anwendung von Tabex erfolgt in Form von Tabletten. Der Behandlungsverlauf erstreckt sich in der Regel über einen Zeitraum von 25 Tagen. Die Dosierung wird schrittweise reduziert, um den Körper sanft von der Nikotinabhängigkeit zu entwöhnen.
Der Hersteller von Tabex sieht folgendes Einnahmeschema vor:

    Quellen:
    Gelbe Liste Pharmindex (www.gelbe-liste.de)
    New England Journal of Medicine, 2011
    Nicotine & Tobacco Research, 2014

    Anmelden

    Registrieren

    Passwort zurücksetzen

    Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.